Die Zwiebeln und die Paprika in kleine Würfel schneiden. Anschließend Zwiebeln, Paprika und den Spinat in eine Pfanne geben und mit Kokos- Öl kurz anschwitzen. Nach kurzer Zeit die Gemüsebrühe hinzugeben und 5 Minuten köcheln lassen.
Parallel dazu Salzwasser zum Kochen bringen und die Gnocchi gemäß Packungsanweisung kochen.
Abschließend den Frischkäse zur Soße geben, 1 Minute köcheln lassen und die fertigen Gnocchi daruntermischen, mit Chilli abschmecken und mit gerösteten Pinienkernen dekorieren.
Anbei ein kleiner Vorgeschmack meiner
Buchvorstellungen im Februar 2017.
(Quelle: Albrecht Knaus Verlag)
Titel: Bei den Wölfen
Autorin: Sarah Hall
Verlag: Albrecht Knaus Verlag (26. September 2016)
Seitenzahl: 448 Seiten
ISBN-10: 3813506797
ISBN-13: 978-3813506792
Preis: 19,99€ (gebundene Ausgabe)
Klappentext:
Eigentlich wollte Rachel
Caine nie mehr nach England und zu ihrer schwierigen Familie zurück. Die
Wolfsexpertin lebt seit zehn Jahren in Amerika und geht in ihrer Arbeit auf.
Doch dann stürzt das Angebot eines einflussreichen Lords, auf seinen Ländereien
ein Wölfspärchen anzusiedeln, sie in Konflikte. Aber zu ihrer eigenen
Ãœberraschung sind ihre Heimkehr, eine ungeplante Schwangerschaft und die
intensive Arbeit in der wilden Landschaft des Lake District die beste Medizin für
ihre Seele. Sie kann sich sogar vorsichtig auf eine neue Liebe einlassen und
kommt zur Ruhe. Bis ein unvorhergesehenes Ereignis die eigentlichen Motive
ihres Arbeitgebers entlarvt.
(Quelle:
Amazon)
(Quelle: Limes Verlag)
Titel: Libellen im Kopf
Autor: Gavin Extence
Verlag: Limes Verlag (14. November 2016)
Seitenzahl: 352 Seiten
ISBN-10: 3809026344
ISBN-13: 978-3809026341
Preis: 19,99€ (gebundene Ausgabe)
Klappentext:
Alles begann, wie es
manchmal eben so ist, mit einem toten Mann. Er war ein Nachbar – niemand, den
Abby gut kannte, dennoch: Einen Verstorbenen zu finden, wenn man sich nur
gerade eine Dose Tomaten fürs Abendessen ausleihen möchte, ist doch ein
bisschen schockierend. Oder sollte es jedenfalls sein. Zu ihrem eigenen
Erstaunen ist Abby von dem Ereignis zunächst seltsam ungerührt, aber nach
diesem Mittwochabend gerät das fragile Gleichgewicht ihres Lebens immer mehr
ins Wanken, und Abby scheint nichts dagegen unternehmen zu können …
(Quelle:
Limes Verlag)
(Quelle: Penguin Verlag)
Titel: Anna
Sacher und ihr Hotel. Im Wien der Jahrhundertwende
Autor:Monika
Czernin
Verlag: Penguin Verlag (22. August 2016)
Seitenzahl: 352 Seiten
ISBN-10: 332810058X
ISBN-13: 978-3328100584
Preis: 19,99€ (gebundene Ausgabe)
Klappentext:
Ihre Gäste und ihr Gespür
für die Wiener Gesellschaft haben sie berühmt gemacht: Anna Sacher, legendäre
Chefin des Hotel Sacher zur Zeit der Jahrhundertwende. Das Hotel wird zur
Bühne, auf der sich alle begegnen: Kaiserin Sissi, Kronprinz Rudolf,
Schnitzler, Klimt, Mahler, die Rothschilds und Wittgensteins. Die Geschichte
eines außergewöhnlichen Lebens und zugleich ein Stück europäische
Kulturgeschichte. (Quelle: Penguin Verlag)
Ada kennt das große
Glück. Doch an einem einzigen Tag verliert sie ihre Familie und damit alles,
wofür sie gelebt hat. Von Trauer überwältigt, will Ada nur noch weg und mietet
Hals über Kopf ein Hausboot in Seattle. Dort, mitten auf dem See, wartet eine
alte Geschichte von großen Träumen und tragischer Liebe auf sie – und eine
Begegnung, die ihr den Glauben an das Leben wiederschenkt …
(Quelle: Diana Verlag)
Ãœber die Autorin:
Sarah Jio
… ist Journalistin und Kolumnistin und lebt mit ihren drei Söhnen in Seattle, USA. Ihre Romane werden in 27 Ländern veröffentlicht.
(Quelle: Diana Verlag)
Meine Meinung:
Sarah Jio entführt ihre
Leser in vielerlei Hinsicht. Sie entführt uns auf ein Hausboot in Seattle, sowie
in die Jahre 1959 und 2008. All dies
geschieht mittels ihrer zwei Hauptprotagonistinnen Ada Santorini und Penny
Wentworth. Beide Amerikanerinnen, beide mit einer traurigen Geschichte. Sie
haben sich zwar nie kennengelernt, dennoch sind ihre Schicksale durch das
Hausboot miteinander verflochten.
Die Autorin beginnt
zunächst mit Ada, die, nachdem Sie Mann und Kind verloren hat, von New York
nach Seattle auf ein Hausboot zieht, um dort ihre Trauer in den Griff zu
bekommen. Dort lernt sie Alex kennen, einen freundlichen und hilfsbereiten
ehemaligen Kriegsfotografen, der sich nun dem Fotografieren von Lebensmitteln
für Kochbücher widmet. Gemeinsam stellen sie Nachforschungen zu einigen alten
Gegenständen an, die Ada nach ihrem Einzug im Hausboot gefunden hat.
Und schon befinden wir
uns auf einer kleinen Reise in die vergangen Tage der 50er Jahre zu unserer
dritten Protagonistin, Penny. Sie lebte zu der Zeit auf dem Hausboot und war
mit einem wesentlich älteren Mann verheiratet. Ein bekannter Maler, der
depressiv war und trank. Ihre Ehe war eher enttäuschend und somit verbrachte ihr
Mann nur wenig Zeit auf dem Hausboot. Eines Tages war sie schließlich spurlos
verschwunden und kein Mensch wusste warum.
Die Spurensuche zu Penny
lenkt Ada von ihrer Trauer ab und gibt ihr die Chance sie zu überwinden. Gleichzeitig
bekommen wir mittels Penny Einblicke in das Leben der 50er Jahre und ermitteln,
welche Gründe ihr damaliges plötzliches verschwinden haben könnte.
In dem Roman geht es
neben den „Zeitreisen“ um Ãœberwindung von Trauer und loslassen von
Schuldgefühlen, die Ada in dem Moment aufbaut, indem Sie Alex näher in ihr
Leben lässt. Wird sie auch diese Hürde überwinden?
Fazit:
Ehrlich gestanden ist „Zimtsommer“
ein Roman, der mir unter die Haut gegangenist. Es ist ein Buch voller Gefühle. Sarah Jio erzählt die Geschichte
bunt und detailliert, so dass ich mich schnell in die jeweiligen Handlungen
eingefunden habe. Es ist aus
meiner Sicht eine sehr unterhaltsame und zugleich nachdenkliche Geschichte, die
ein absolutes Lesevergnügen verspricht.
Besonders reizend fand ich das vielversprechende Zimtschneckenrezept,
welches mitten im Buch erwähnt wird. Als Rezeptfan finde ich das natürlich
großartig.
Zusammenfassend ist dieser
Roman für mich ein Buch, das seine Leser einfach nur glücklich macht und man
geradezu ein wenig traurig ist, wenn die letzte Seite gelesen wurde. Vielen Dank an den Diana Verlag für das Rezensionsexemplar.
COLLABORATION CONTACT
Für Kooperationen, Einladungen zu Events und Anfragen aller Art schreibt mir gerne eine E-Mail an: cocoundsterntaler@gmx.de
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter
Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der
Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen
Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter
jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen
zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit
hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von
Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten
Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf
mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung
nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige
Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte
und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb
der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des
jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur
für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte
auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte
Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche
gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung
aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend
entfernen.
Datenschutzerklärung:
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz
Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne
Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung
im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen
kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich wiedersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich
ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1.
Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043,
USA.Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google
+1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die
Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte
von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass
Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite,
die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise
zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet
Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und
andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können,
benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das
zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird
in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch
einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr
Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern
angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere
identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.Verwendung der erfassten
Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von
Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise
zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese
an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene
Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes
Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram
Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in
Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des
Instagram - Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram - Profil
verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram
erhalten.Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Tumblr
Unsere Seiten nutzen Schaltflächen des Dienstes
Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th
Floor, New York, NY 10010, USA. Diese
Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu
teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unserer Webseiten
mit Tumblr-Button aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den
Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die
Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und übermittelt. Nach aktuellem Stand
werden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Webseite
übermittelt.Weitere Informationen hierzu finden sich in der
Datenschutzerklärung von Tumblr unter http://www.tumblr.com/policy/de/privacy.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte
Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten
keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.Die meisten der von uns
verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende
Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren
Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Sie können Ihren Browser so
einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies
nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen
des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert
automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser
automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
·Browsertyp/ Browserversion
·verwendetes Betriebssystem
·Referrer URL
·Hostname des zugreifenden Rechners
·Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten
Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen
wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt
werden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche
Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor.
Mac Faraday glaubt
nicht, dass sich sein Freund Ned das Leben genommen hat. Er beginnt auf eigene
Faust zu ermitteln, denn wenn es nicht Selbstmord war, muss es Mord gewesen
sein. Faradays Nachforschungen führen ihn zu einer Erziehungsanstalt. Dabei
entdeckt er eine Mädchenleiche in einem stillgelegten Bergwerksschacht. Nach
und nach kommt Faraday denen auf die Spur, die zahllose Mädchen aus der
Erziehungsanstalt missbraucht haben...
Ãœber den Autor:
Peter Temple
…, geboren in Südafrika, gehört zu
den herausragenden Autoren seines Landes. Für fünf seiner Romane hat er den
»Ned Kelly Award« erhalten. Sein Roman »Wahrheit« wurde 2010 mit dem
wichtigsten australischen Literaturpreis, dem »Miles Franklin Award«
ausgezeichnet. Mit seinem Roman »Kalter August« wurde er auch international
bekannt. »Die Schuld vergangener Tage« erschien 1998 unter dem Titel an Iron
Rose« in Australien.
Meine Meinung:
Die Kurzfassung (Klappenext) dieses
Buches war vielversprechend und somit bin ich auch schon mit hohen Erwartungen
an das Buch herangegangen. „Mac“, sagte die Stimme. „Ned ist tot“. Mit diesem
Satz gibt Peter Temple seinen Thriller aus meiner Sicht einen guten Einstieg.
Alles soll nach Selbstmord aussehen, aber Mac Faraday, der Hauptprotagonist in dieser
Story, glaubt nicht an den Suizid seines Freundes und hinterfragt den Tod.
Während seiner Ermittlungen stößt er
auf eine Erziehungsanstalt für Mädchen, in der sein verstorbener Freund
gearbeitet hat. In ihr gehen seiner Erkenntnis nach seit längerer Zeit dubiose
Dingevor. Alles deutet auf Missbrauch von jungen Mädchen hin, die in dieser Anstalt beherbergt wurden. Welche Einzelheiten wird er noch aufdecken?
Im Laufe der Recherche zur
tatsächlichen Todesursache von Ned nimmt die Story immer wieder überraschende
Wendungen an und bringt ihn mit Menschen zusammen, die von seiner Seite her eigentlich
nicht erneut in sein Leben treten sollten…
Fazit:
Ich muss gestehen, ich
habe den Zugang zu diesem Buch bis zum Schluss nicht ganz gefunden. Es wurden
mir zu viele Namen genannt, die es mir schwer machten den Ãœberblick zu
behalten.
Die Grundidee des Buches
ist, finde ich, nicht neu. Vielmehr sticht das Thema durch die Art, wie der
Autor es „verpackt“ hat aus der Masse.
Denn das aus meiner
Sicht wirklich Besondere an diesem Buch ist die Kombination aus Thriller und
Humor, der durch „Sprüche“ des Hauptprotagonisten in das Buch mit eingebaut wurde.
Insgesamt lesenswert, allerdings
hat mich der Thriller nicht zu 100% überzeugt.
Vielen Dank an den Penguin
Verlag für das Rezensionsexemplar.